|


 |
|
Die Turbomex Technologie
Ein schrägverzahntes Getriebe übersetzt die Eingangsdrehzahl
im Verhältnis 1:15 ins Schnelle. Die von Wälzlagern geführte
Verdichterwelle erreicht Drehzahlen von bis zu 150 000 l/min. So können
trotz kompakter Bauform und geringem Gewicht große Massenströme
erreicht werden.
Radialverdichter, wie der TurboMex, haben prinzipbedingt einen hohen
Wirkungsgrad. Dies kann besonders im Teillastbereich umgesetzt werden,
da durch eine spezielle Dichtungstechnologie, welche auch im Unterdruckbereich
zuverlässig abdichtet, auf eine energievernichtende Bypassregelung
verzichtet werden kann. Hierzu wird die Drosselklappe im Ansaugbereich
vor dem Kompressor verbaut.
Die Kombination ASA Fliehkraftkupplung, schrägverzahntem Getriebe
und Radialverdichter ist verantwortlich für geringe Geräuschemissionen,
vergleichbar mit einem Turbolader.
In der Hd - Version werden Hybridkugellager verwendet, welche keine
konventionellen Kugeln aus Stahl besitzen, sondern Keramikkugeln.
Entscheidender Vorteil der Keramikkugeln ist die deutlich geringere
Masse, und die dadurch geringeren Fliehkräfte ermöglichen
höhere Drehzahlen. Bei der Hd - Version werden höhere Anforderungen
an die verwendeten Bauteile, sowie die Wuchtgüte der Verdichtereinheit
gestellt.
|
 |